Mit dem 164. Schuss sicherte sich Scheibenschützenmajor Stefan Fücker unter dem großem Jubel der zahlreichen anwesenden Schützen und Besucher seine Anwartschaft auf den Titel des Schützenkönigs. Die Krönung am Dienstag des Schützenfestes 2019 setzen den Schlussstrich unter das Vorhaben "Königstitel". Der glücklichste Mensch an der Seite von Stefan war natürlich seine Königin Ursel. Aber auch die beiden Kinder Julia und Sven sowie sein Scheibenschützenzug "He Simmer" und das gesamte Scheibenschützencorps - welches im Jahre 2020 sein 50-jähriges Jubiläum feiern wollte, freuten sich mit dem Königspaar auf ein unvergessliches Königsjahr.
Doch dann kam alles anders und nun werden drei Jahre daraus. Wer Stefan Fücker kennt weiß genau - er nimmt es natürlich mit Humor: „Ich habe Jahre gebraucht, um Ursel zu überzeugen, mit mir das Königsamt anzutreten. Ausgerechnet sie muss das Ganze jetzt drei Jahre mitmachen“.
Endlich kann unser geliebtes Schützen- und Heimatfest in diesem Jahr wieder stattfinden, daher möchten wir Ihnen hier die Berichterstattung rund um das Fest bieten.
Bitte schauen sie immer wieder mal vorbei - es wird fast täglich Neuigkeiten geben.
Natürlich wurde auch der Regimentsbefehl überarbeitet und präsentiert sich wieder in seiner neuen Form. Er erscheint als vierfarbig gedruckte Broschüre im handlichen Format und passt somit in jede Uniformtasche. Ein herzlicher Dank gilt natürlich den Sponsoren. Er steht allen Intessenten auch online im Downloadbereich zur Verfügung.
der Gesamtvorstand des BSV Wevelinghoven hat sich, nach eingehender Prüfung und emotionalen Diskussionen, entschlossen, den diesjährigen Ehrenabend am 13.08.2022 abzusagen.
1924 war Adolf Krall Mitbegründer des Bürger-Schützen-Vereins. Hier hatte er eine lange Offizierslaufbahn vor sich: Im Laufe der Jahre war er Hauptmann, Jägermajor & Jägeroberst.
Er „hat sich um seine Heimatstadt, sein Wevelinghoven, höchste Verdienste erworben. Sein stets hilfsbereites, aufopferndes Wirken in unseren Reihen hat den Vereinen unserer Vaterstadt unverkennbar seinen persönlichen Stempel aufgedrückt.“