Frohes Neues Jahr
Der Gesamtvorstand des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. wünscht ein Frohes Neues Jahr 2025.
Am 29. Juni 2024 sicherte sich beim Königsvogelschuss der Corpsspieß der Scheibenschützen - Miguel Coro Garcia - unter dem Jubel der anwesenden Schützen und Besucher seine Anwartschaft auf den Titel des Schützenkönigs. Die Krönung am Dienstag des Schützenfestes 2024 setzen den Schlussstrich unter das Projekt "Königstitel". Die glücklichsten Menschen an der Seite von Miguel waren natürlich Ehefrau Katrin und die Töchter Klara und Milia, sowie Sohn Julian. So freut sich die gesamte Familie sowie der Scheibenschützenzug "Jot Drop" mit dem Königspaar auf ein unvergessliches Königsjahr.
Der Gesamtvorstand des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. wünscht ein Frohes Neues Jahr 2025.
Die Podcast-Reihe “Schützenstolz” im BSV Wevelinghoven geht weiter und beleuchtet die Geschichte und Traditionen des Vereins mit spannenden Interviews und Geschichten.
.
Unser Präsident Marcus Odenthal wünscht ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest 2024.
Gaststätte "Erftruhe"
Am 25. Januar 2025 treffen sich die Jäger, um ihren diesjährigen Corpskönig zu ermitteln.
Außerdem wird es ein Wettschießen um den Adolf-Krall-Gedächtnispokal beim Corpsschießen geben.
Diedrich-Uhlhorn-Realschule (Heyerweg 12, Wevelinghoven)
Am Sonntag, dem 09. Februar 2025 lädt das Deutsche Rote Kreuz zum 1. Blutspendetermin im Jahr 2025 ein.
Gaststätte "Erftruhe"
Das Jägercorps 1924 Wevelinghoven trifft sich zur 1. Offiziersversammlung 2025. Jägermajor Nikolai Dohlen bittet darum, das pro Jägerzug mindestens ein Vertreter teilnimmt.
Schützenstolz Podcast #08 - ein Gespräch mit Helmut und Magret Hoever, Königspaar des Jahres 1968/69 des BSV Wevelinghoven
Schützenstolz Podcast #10 - mit Alexander Klömpges, Schriftführer des BSV Wevelinghoven und Marcus Odenthal, Präsident des Vereins
Schützenstolz Podcast #03 mit Präsident Marcus Odenthal
Nach eingehenden Diskussionen und Planungen entschied sich der Vorstand um den jungen Präsidenten Jakob Esser, im Winter regelmäßig ein gemütliches Beisammensein aller Mitglieder zu organisieren.
Er „hat sich um seine Heimatstadt, sein Wevelinghoven, höchste Verdienste erworben. Sein stets hilfsbereites, aufopferndes Wirken in unseren Reihen hat den Vereinen unserer Vaterstadt unverkennbar seinen persönlichen Stempel aufgedrückt.“
Gemeint ist Adam Schilden, der unter seinem Spitznamen „Blücher“ über die Grenzen Wevelinghovens hinaus bekannt war.