Unser amtierender König der jungen Schützen

Am 17. Juli 2023 gelang Fabian Riedel vom Jägerzug „Vollgas“ der alles entscheidende Schuss, als er den Vogel beim Königsvogelschuss der jungen Schützen im Alter von 14 bis 24 Jahre in der „Erftruhe“ von der Stange holte. Letztendlich hatte er das glücklichere Händchen und setzte sich mit dem 141. Schuss gegen die zahlreiche und starke Konkurrenz durch.
Fabian darf sich nach der Krönung am Schützenfestsonntag 2023 nun König der jungen Schützen in der Gartenstadt nennen.
Dem 23-Jährigen Wevelinghovener konnte man die Freude noch Stunden nach dem Schießen anmerken. Auch seine Schützenkameraden vom Jägerzug „Vollgas“ freuten sich mit ihm. Fabian ist ein waschechter Wevelinghovener und besuchte den kath. Kindergarten und die Gebrüder Grimm Schule in der Gartenstadt.
Nach dem Besuch der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule machte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. In diesem Beruf ist er auch heute noch voller Begeisterung tätig.
In seiner Freizeit geht es bei Fabian sportlich zu. Basketball nennt er selbst als sein Hobby, das er seit dem 11. Lebensjahr betreibt. 2 Jahre hat er als Jugendlicher auch in der Jugend-Bundesliga in Düsseldorf gespielt. Aber auch „schrauben und feiern“ zählt er selbst zu seinen Hobbies und tut dies gerne im Kreise seiner Freunde des Jägerzuges.
Mit ihm freuen sich seine Familie und natürlich Freundin Laura, die ganz besonders stolz auf ihren Fabian ist, das er dieses „kleine Königsamt“ ausüben darf.
Am Schützenfestsonntag konnte Fabian zum abendlichen „Ball der Könige“ als erste Amtshandlung die Pfänderschützen ehren:
Yannik Gazon vom Jägerzug „Vollgas“ (Kopf),
Cedric Engels vom Jägerzug „Immer Durst“ (rechter Flügel),
Matthias Hahn vom Jägerzug „Thekenstürmer“ (linker Flügel) und
Simon Kleiner vom Jägerzug „Vollgas“ (Schweif).
Chronik der Könige der jungen Schützen seit 2002
chronologische Listenansicht
Hier finden sie die chronologische Listenansicht der Könige der jungen Schützen.
Im Jahre 2002 wurde auf Bestreben des damaligen Jugendbeauftragten des BSV ein neuer Königstitel im Verein eingeführt. Seitdem wird auch der König der jungen Schützen, im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, beim Königsvogelschuss des BSV ermittelt.