Königsprojekt
Unser amtierendes Königspaar Tim I. und Johanna Weitz stellen ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch vor:
HEIMATHERZ
Am 05. Juli sicherte 2025 sich Tim Weitz beim Regiments- und Königsvogelschuss unter dem Jubel der anwesenden Schützen, Freunde und Besucher die Anwartschaft auf den Titel des Schützenkönigs 2025 / 2026.
Die Krönung am Dienstag des Schützenfestes 2025 ist für Tim der Startschuss in ein aufregendes Königsjahr in der Gartenstadt Wevelinghoven.
Neben Tim sind natürlich Ehefrau Johanna und Sohn Toni die glücklichsten Menschen an seiner Seite.
Die gesamte Familie, sowie der Jägerzug "Ever-Jrön" schaut voller Vorfreude mit dem Königspaar auf ein unvergessliches Königsjahr.
Unser amtierendes Königspaar Tim I. und Johanna Weitz stellen ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch vor:
Am Sonntag, dem 16. November 2026 ist der diesjährige Volkstrauertag. Wie in den vergangenen Jahren nimmt der Bürger-Schützen-Verein 1924 Wevelinghoven e.V. an der Gedenkfeier um 11:45 Uhr auf dem Ehrenfriedhof an der Langwadener Straße teil.
Nächster Blutspendetermin 2025: 11. November in der Gebrüder-Grimm-Schule Wevelinghoven, Oststraße 20
Gaststätte "Erftruhe"
Die Mitglieder des Bürger-Schützen-Vereins Wevelinghoven treffen sich zur 2. Generalversammlung, der Jahresabschlussversammlung für das Schützenjahr 2025.
Gebrüder-Grimm-Schule
Am Sonntag, dem 16. November 2025 lädt das Deutsche Rote Kreuz zum nächsten Blutspendetermin im Jahr 2025 ein.
Treffpunkt Rathaus
Wie in den vergangenen Jahren nimmt der Bürger-Schützen-Verein 1924 Wevelinghoven e.V. an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof an der Langwadener Straße teil.
Schützenstolz Podcast #11 - mit Paul Schäfer Zugführer der Vorreiter, Mitglied im Grenadiervorstand und Karnevalist in Aachen
Schützenstolz Podcast #20: Ein Gespräch mit dem frisch gewählten Vizepräsidenten des BSV Wevelinghoven Dennis Schlößer – und ein Sidetalk mit Ernst Petry und Andreas Lang
Schützenstolz Podcast #32: Ein Gespräch mit den Zugführern Dean Davenport und Stefan Kaufmann, die beide an der Spitze der wieder gegründeten Jägerzüge "Wivelinger" und "Feuerlöscher" stehen
Gemeint ist Adam Schilden, der unter seinem Spitznamen „Blücher“ über die Grenzen Wevelinghovens hinaus bekannt war.
Er „hat sich um seine Heimatstadt, sein Wevelinghoven, höchste Verdienste erworben. Sein stets hilfsbereites, aufopferndes Wirken in unseren Reihen hat den Vereinen unserer Vaterstadt unverkennbar seinen persönlichen Stempel aufgedrückt.“
Nach eingehenden Diskussionen und Planungen entschied sich der Vorstand um den jungen Präsidenten Jakob Esser, im Winter regelmäßig ein gemütliches Beisammensein aller Mitglieder zu organisieren.