Podcast
Die fünfunddreißigste Episode des Schützenstolz-Podcasts
In der 35. Folge von Schützenstolz in der Reihe "Verein(t) in Wevelinghoven" geht es um ein ganz besonderes Zusammenspiel: Schule, Eltern und Verein. Moderator Cedric Engels spricht mit Kirstin Küpper-Feinweber, der Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Wevelinghoven, und Silvia Lareo Rosende, Vorsitzende des Fördervereins, über ihr Engagement, ihre Motivation und die zentrale Rolle, die sie beide für das Schulleben spielen.
Silvia, die in Wevelinghoven aufgewachsen ist, schildert, was sie dazu bewegt, sich im Förderverein zu engagieren – und wie wichtig Kreativität und Einsatzbereitschaft sind, um immer wieder neue Projekte zu finanzieren und umzusetzen. Kirstin Küpper-Feinweber hebt hervor, dass der Schulalltag ohne einen engagierten Förderverein kaum denkbar wäre: Zahlreiche Projekte, Anschaffungen und Aktionen für die Kinder wären ohne diese Unterstützung nicht möglich.
Im Gespräch geht es auch um die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein im Alltag – etwa bei der Organisation des Martinsumzugs, bei dem der Förderverein die Haussammlung durchführt und der Bürgerschützenverein traditionell die Tütenausgabe übernimmt. Beide Gäste berichten, wie sehr diese Zusammenarbeit von den Menschen im Ort geschätzt wird und wie sie das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Auch der Bezug zum Schützenwesen selbst spielt eine Rolle: Silvia Lareo beschreibt ihre Leidenschaft für das Schützenfest aus der Perspektive einer begeisterten Zuschauerin, und Kirstin Küpper-Feinweber erzählt, wie sie heute ehemalige Schülerinnen und Schüler als aktive Schützen im Umzug wiedersieht – ein besonders emotionaler Moment ihrer Arbeit. Auch den Stolz in den Gesichtern der Kinder, wenn die Menschen allein ihretwegen am Straßenrand stehen und jubeln, wenn der Kinderumzug vorbeizieht, erwähnt Silvia Lareo nicht ohne Rührung.
Nicht zuletzt sprechen beide darüber, wie wichtig das Vereinsleben für das Zusammenleben im Ort ist. Besonders eindrücklich schildert Silvia Lareo, wie es sich anfühlt, nach dem Urlaub durch den festlich geschmückten Ort zu fahren – und wie sie sich vorstellen kann, was es bedeutet, als Schützenkönig oder -königin auf der Poststraße das Regiment abzunehmen.
- Kirstin Küpper-Feinweber, Schulleiterin der Gebrüder-Grimm-Grundschule
- Silvia Lareo Rosende, Vorsitzende des Fördervereins der Gebrüder-Grimm-Grundschule
Moderation: Cedric Engels
Themen in dieser Episode:
- Zusammenspiel von Schule, Eltern und Förderverein
- Bedeutung und Aufgaben des Fördervereins im Schulalltag
- Projekte, Finanzierung und Herausforderungen im Ehrenamt
- Zusammenarbeit mit dem Bürgerschützenverein beim Martinsumzug und Kinderumzug
- Vereinsleben und seine Rolle für das soziale Gefüge in Wevelinghoven
- Emotionale Einblicke: Ehemalige Schüler als Schützen und Heimatgefühle beim Fest
Podcast-Informationen:
Schützenstolz ist der Podcast des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. Wir bringen euch spannende Geschichten, interessante Gespräche und exklusive Einblicke rund um das Vereinsleben und die Traditionen unseres Schützenvereins.
Abonniert unseren Podcast und bleibt auf dem Laufenden über alle Neuigkeiten und Geschichten aus dem Bürger-Schützen-Verein 1924 Wevelinghoven e.V.
Kontakt & Feedback:
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen!
Schreibt uns an info@bsv-wevelinghoven.info.
Viel Spaß beim Zuhören!